Ein schneller, einfacher und effektiver Wärmeschutz
Der einfachste Weg, ein Haus mit Wärmeschutz zu versehen.
Die Verbesserung der Energiebilanz von Gebäuden mit herkömmlichen Isolierungsmethoden kann aufgrund verschiedener Hindernisse ein langsamer und kostspieliger Prozess werden.
AERO-THERM® geht hier einen neuen Weg und hat durch die Kombination fortschrittlicher Technologien zu einem federleichten Wärmeschutzspachtel eine schnelle, einfache und effektive Lösung für die nächste Generation des Wärmeschutzes geschaffen.

AERO-THERM® kann ganzjährig und jederzeit angewendet werden, zwanglos Raum für Raum oder in der kompletten Immobilie. Auch wenn Sie gerade renovieren, sanieren oder sonstige Bauarbeiten durchführen, können Sie AERO-THERM® perfekt integrieren! AERO-THERM® wird einfach an Wänden und/oder Decken angebracht, bevor die Wände abschließend neu gestrichen, tapeziert oder mit neuem Oberputz versehen werden. Auch beim Sanieren von Wänden und dem Schaffen hochqualitativer Oberflächen (inkl. Rissarmierung etc.) kann AERO-THERM® problemlos integriert werden. Der AERO-THERM®-Spachtel wird nur 1 – 1,5 mm dick aufgetragen, sorgt für warme Wände und bietet einen hervorragenden thermischen Komfort. Innenwände und -decken gegen Wärmeverluste zu schützen war noch nie so einfach!

Die untenstehenden Abbildungen zeigen die Schritte einer gängigen Installation von AERO-THERM®. Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, z.B. die zusätzliche Anwendung von Glasvlies zur Rissarmierung in Kombination mit dem Wärmeschutz AERO-THERM®. Die untenstehenden Schritte geben einen ersten Überblick, ersetzen jedoch nicht die Gebrauchsanweisung.

01

Vorbereitung des Untergrundes

So wird die Wand optimal vorbereitet: Alte Tapeten und lose, blätternde Farben entfernen. Eventuelle Risse oder Löcher in der Wand ausbessern. Anschließend mit dem Aero-Therm-Tiefengrund vorgrundieren. Den Tiefengrund trocknen lassen. Nach Abschluss dieses Arbeitsschrittes ist der Untergrund eben, glatt, fettfrei und grundiert – bereit für AERO-THERM®!

02

Auftragen mit der Zahnkelle

Die Wand ist bereit für die Anwendung: AERO-THERM wird mit einer rostfreien 6 mm Zahnkelle satt aufgetragen. Bei diesem Schritt darf nicht am Material gespart werden, damit die angestrebte Mindestschichtdicke von 1 mm beim Glätten problemlos erreicht werden kann! So wird sichergestellt, dass AERO-THERM nach dem Trocknen seine optimale Leistung entfaltet.

03

Glätten mit der Glättkelle

Die Glättung des Materials: Mit einer Glättkelle wird Aero-Therm nun geglättet. Durch das Glätten der zuvor aufgetragenen 6 mm Struktur wird eine optimale Materialverteilung erreicht und es entsteht eine geschlossene, gleichmäßige Schicht mit einer Dicke von etwa 1 – 1,2 mm. Mit dieser Schichtstärke funktioniert AERO-THERM optimal!

04

Zwischenergebnis nach dem Glätten

Die Wand ist bereit für die Anwendung: AERO-THERM wird mit einer rostfreien 6 mm Zahnkelle satt aufgetragen. Bei diesem Schritt darf nicht am Material gespart werden, damit die angestrebte Mindestschichtdicke von 1 mm beim Glätten problemlos erreicht werden kann! So wird sichergestellt, dass AERO-THERM nach dem Trocknen seine optimale Leistung entfaltet.

05

Trocknen lassen

Die Wandoberfläche ist nun gleichmäßige mit Aero-Therm beschichtet. Damit ist die eigentliche Anwendung bereits erledigt. Nach dem Trocknen muss die Oberfläche nur noch glatt geschmirgelt werden.
Je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit trocknet Aero-Therm in 24 bis 48 Stunden und kann danach geschmirgelt werden.

06

Abschmirgeln, abfegen, fertig!

Nachdem das Material ausreichend getrocknet ist, wird es mit einem herkömmlichen Handschleifer (Körnung 200 – 240) glattgeschmirgelt und abgefegt. AERO-THERM lässt sich sehr gut von Hand schmirgeln. Eventuelle Makel in der Oberfläche können mit etwas Aero-Therm beseitigt werden. Fertig! Die Wand ist nun bereit für Farbe, Tapete oder Oberputz.